Teilnehmer
Red-Stars
Das Drum & Bugle Corps Red -Stars wurde 1991 als moderner Fanfarenzug mit dem Zusatz e.V. gegründet.
Unter der Leitung und Stabführung von Andreas Rohmeier gelang es dem Fanfarenzug, schon nach kurzer Zeit , weit über die Grenzen der Stadt hinaus sein Publikum mit abwechslungsreicher Musik zu begeistern.
Im Jahr 1999 wurden die Weichen neu gestellt, als der Verein seinen Namen von
Fanfarenzug Hann. Münden von 1991 e.V .in Drum & Bugle Corps Red-Stars Hann. Münden änderte.
Seitdem zeigen sich die Red-Stars jährlich mit einem neuen Musik & Showprogramm welches in Bewegung (Show) auf Contesten vor Internationaler Jury & Publikum dargeboten wird.
2004 stellten sich die Red-Stars nach einjähriger Pause wieder der Jury.
Am 05.06.04 erreichten Sie bei einer Indoorveranstaltung (Konzertbewertung) in Neustadt am Rübenberge bei Hannover mit Ihrem Showprogamm “Flashdance“ den 6.Platz.
Am 03.07.04 erreichten Sie den 4.Platz bei den Internationalen Musiktagen in Rastede in der DCG Wertung.
Ein besonderer Erfolg war das erreichen des 3.Platzes in der Percussionwertung an diesem Tag.
Nach der 3-wöchigen Sommerpause traten die Red-Stars am 04.09.04 in Gevelsberg
zur 2. Showmeisterschaft an. Dort belegten Sie den 5.Platz.
Am 18.09.04 fand dann das diesjährige Drum Corps Germany Finale in Hameln statt.
An diesem Tag holten Sie sich den 4.Platz wieder zurück, und wurden somit 4.bestes
Drum & Bugle Corps Deutschlands.
Als besondere Meisterschaft in diesem Jahr war die Teilnahme an der Europameisterschaft im niederländischen Den Haag. In Ihrer Klasse errungen die Red-Stars als einzigstes deutsches Corps unter niederländischer und englischer Konkurrenz einen verdienten 4. Platz und den 2. Platz in der Percussionwertung.
2005 präsentieren sich die Red-Stars mit Ihrem neuen Showprogramm, dem Musical
Jesus Christ Superstar.
Diese opulente Rock-Opera, geschrieben vom legendären Duo Andrew Lloyd Webber und Tim Rice, gehört zu den bekanntesten Werken der Musicalszene. Auch 30 Jahre nach der Uraufführung – im Oktober 1971 im New Yorker Mark Hellinger Theatre - begeistert das Stück nach wie vor ein breites Publikum aus allen Bevölkerungsschichten. Es erzählt die Geschichte von Männern und Frauen, geführt durch das Schicksal, von Kräften außerhalb deren Kontrolle, mit der ursprünglichen Power der Rockmusik der 70er.
Mit dem Musical wollen die Red-Stars auch 2005 wieder weit über die Grenzen der
Stadt Hann. Münden das Publikum begeistern.
Jeder der Musik liebt und mal etwas neues machen will ist hiermit eingeladen Uns, die Red Stars, zu besuchen und mit zumachen. Besonders aufgerufen sind diejenigen die schon mal Musik in einem Musikverein gemacht haben und wieder machen wollen und sich bisher nicht getraut haben.
Aber auch jeder andere Musikbegeisterte ist HERZLICH WILLKOMMEN!!!
Wenn wir jetzt Ihr Interesse geweckt haben, Informationen bekommen Sie unter:
1.Corpsdirector Andreas Rohmeier 05541/72958 ab 19:00Uhr oder JCS05-RS@web.de .
Aber natürlich auch Freitags ab 18:30Uhr in den Vereinsräumen in der KurhessenStr. 7
(ehemaliges Kasernengelände/Gegenüber Bistro friends)
Wölper Löwen
Die Wölper Löwen existieren nun schon seit 40 Jahren. 1962 wurde der Grundstein für eines der erfolgreichsten Drum & Bugle Corps in Deutschland gelegt, das seinen Ursprung jedoch in der Fanfarenzug-Bewegung hatte.
Die Löwen wurden von einigen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt aus einer Laune heraus gegründet. Was anfangs nur als Spaß gedacht war und als gelegentlicher Freizeitvertreib, entwickelte sich mit den Jahren immer mehr zu einer festen, kulturellen Einrichtung der Stadt Neustadt am Rübenberge.
In dieser Zeit wurden viele nationale und regionale Titel, Pokale und unzählige Auszeichnungen bei Musikwettbewerben errungen. Einer der schönsten Erfolge damals war wohl der Gewinn des Meistertitels des Landes Niedersachsen in der Spielklasse „Fanfarenzüge modern“. Die Löwen wurden zu einem der besten und beliebtesten Musikzüge innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
Der Anstoß dazu, etwas anderes zu machen, als nur auf der Bühne zu stehen und Musik im Stile einer Big-Band herunterzuspulen, basierte mehr oder weniger auf einem Zufall.
Im Oktober 1981 gab es in Rotterdam ein großes Drum-Corps-Taptoe. Diese Veranstaltung wurde von einigen Mitgliedern besucht und alle Erwartungen wurden übertroffen. Zum ersten Mal bekamen die Löwen „lebendige Musik“ zu sehen. Die Idee den Verein nach diesem Vorbild umzugestalten war geboren. Der Fanfarenzug sollte in ein Show- und Drum Corps umgewandelt werden. Dies hieß, Musik zu spielen, zu der man Figuren und Formationen auf einer größeren Fläche (Fußballfeldern oder Großhallen) vorstellen kann.
Der Name Fanfarenzug wurde in „Wölper Löwen Show- und Drum Corps der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt“ gewandelt (eine Bindung an Neustadt, denn im Mittelalter gab es Wölper Zahlungsmittel und der Löwe ist im Stadtwappen unserer Heimatstadt abgebildet), später wurden die Löwen dann ein Drum & Bugle Corps.
1996 wurde dann eine neue Uniform angeschafft. Die blau/pinkfarbene Weste wich einem blauen Oberteil mit silbernem Pailletten-Aufsatz und der weiße Shako wurde gegen einen Schwarzen ausgetauscht. Immer wieder sind die Löwen somit ein Blickfang auf diversen Showveranstaltungen und Paraden, da die Uniform im Sonnen- oder Flutlicht ganz besondere Effekte erzielt.
Heute sind die Wölper Löwen ein Begriff in der nationalen und internationalen Drum Corps-Szene. Nicht zuletzt durch zahlreiche Auftritte im europäischen Ausland sind die ca. 50 aktiven Musiker ein gern gesehener Gast auf Showveranstaltungen, ebenso wie bei Konzerten, Festumzügen, Firmenfeiern, Jubiläen, Hochzeiten und Geburtstagen. Insbesondere mit dem aktuellen Showprogramm, aber auch mit bekannten Musicalmelodien und Balladen präsentieren sich die Löwen dabei dem Publikum.
Um auch in Zukunft das fortbestehen der Wölper Löwen zu garantieren, wurde 1999 die Jugendarbeit intensiviert und eine eigene Nachwuchsgruppe gegründet. Bei den „Wölper Löwen Cadets“ werden Kinder und Jugendliche von eigenen Mitgliedern fachlich ausgebildet und auf die Aktivität im großen Corps vorbereitet. Bei vielen Auftritten in der Region Neustadt konnten sie das Publikum schon von ihrem Leistungsstand überzeugen und es ist uns bereits gelungen, die ersten „Cadets“ bei den „Großen“ zu integrieren.
Drum & Bugle Corps Wölper Löwen
Postfach 3208
31524 Neustadt a. Rbge.
Telefon: 05032/913399
eMail: woelperloewen@web.de
Starriders
Das Starriders Drum & Bugle Corps
besteht seit über 3 Jahrzehnten als gemeinnütziger Verein in einer Sparte der TUSPO Bad Münder. Gegründet als Spielmannszug, entwickelten sich die Starriders über den Showcorps-Stil zum Drum Corps. Als Botschafter haben die Starriders die Stadt Bad Münder an zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen in ganz Europa vertreten.
Seit nunmehr über 20 Jahren der Traditionspflege und hunderter individueller Erfolgsgeschichten, haben sich die Starriders einen guten Namen in der Öffentlichkeit gemacht. Die professionelle Ausbildung, geistige und sportliche Herausforderungen, soziale Erfahrungen und das Setzen gemeinsamer Ziele helfen unseren jungen Mitgliedern auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden.
Für die Starriders stehen die persönlichen Belange und Geschichten ihrer Mitglieder genauso im Vordergrund wie das Erreichen gesteckter Ziele. Der Verein dient jungen Menschen aus dem Großräumen Hannover/Hameln als einzigartige sportliche und musikalische Entwicklungsmöglichkeit.
Starriders Drum & Bugle Corps
Programm 2005
A Sultry Time
Artistry
Recuerdos/El Conga Valiente
Malaga Suite
Arrangeure
Brass: Dave Hill
Percussion: Robb E. Muller
Show Design: Gareth Skipp
Guard Design: Ian Kirk
Management
Briefanschrift:
Starriders Drum & Bugle Corps
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 13
31848 Bad Münder - GERMANY
Büro:
eMail : info@starriders.de
Telefon + Fax (inkl. Anrufbeantworter)
+49 (0) 50 42 - 50 72 05
Telefon Vereinsheim
+49 (0) 50 42 - 27 34
Drum & Bugle Corps:
Corps Direktorin - Kerstin Schulze - director@starriders.de
2. Corps Direktor - Markus Bohne- 2.director@starriders.de
Staff-Coordinator - Philipp Kramer - Coordinator@starriders.de
Finanzen - Edgar Bösling - kasse@starriders.de
Technik - Michael Fischer - technik@starriders.de
PR/Marketing - Carsten Achilles - info@starriders.de
Büro - Gisela Tiede - info@starriders.de
Ministarrs:
· Koordinator - Jens Tegtmeier - ministarrs@starriders.d e
· Koordinatorin Musik - Monika Tegtmeier - ministarrs@starriders.de
Förderverein:
· 1.Vorsitzende - Anke Bösling - foerderverein@starriders.de
· 2.Vorsitzende - Ilona Achilles - info@starriders.de
Kasse - Ortrud Schiebler - foerdernkasse@starriders.de
Black Magic
Wir möchten uns in diesem Rahmen erst einmal vorstellen, damit Sie einen kleinen Einblick in unsere doch recht junge Vereinsgeschichte erhalten.
Am 11. Februar 2004 fing für die Schaumburger Herolde und Stadthäger Cowboys e. V. ein neuer Abschnitt für ihr zukünftiges Vereinsleben an.
Was am Anfang nur als gegenseitige Aushilfe der Vereine vorgesehen war, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer erfolgreichen Spielgemeinschaft. Dieser Musikerzusammenschluss erreichte innerhalb kürzester Zeit so eine positive Resonanz, die ein Verein allein nicht mehr bewältigen konnte. In dieser Zeit wurden Auftritte in Wiesmoor, Braunschweig, Münster, Hameln, Hannover, Bad Münder, Stadthagen und Umgebung absolviert.
Doch damit sollte unser Ziel noch nicht erreicht sein.
Es wurde von den Musikern angeregt, aus der Spielgemeinschaft einen neuen Verein ins Leben zu rufen.
GESAGT, GETAN!!!!!!!!!!!!!!
Dann begann die große Arbeit beider Vorstände. Es musste eine neue Uniform, die gemeinsame Musikrichtung und vor allen Dingen ein neuer Name her. Doch wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Deshalb haben es die Verantwortlichen, unter Mithilfe aller Aktiven geschafft, dass Unmögliche möglich zu machen.
Seit dem 01.01.2005 präsentieren sich 36 Musiker in einem neuen Outfit und unter einem neuen Namen „SHOWBAND BLACK MAGIC SCHAUMBURG“ der Öffentlichkeit. Hierzu sollte man noch anmerken, dass die Hälfte unserer Musiker, Jugendliche im Alter von 3 – 17 Jahren sind. Sie starten auch alleine, als „Junior Corps“, damit haben sie im Jahre 2003 die Deutsche Meisterschaft in Gevelsberg erreicht und sind auch auf anderen Wettkämpfen, so wie im letzten Jahr in Hondelage, sehr erfolgreich!!! Dieses ist ein Erfolg, der Aufgrund unserer Jugendarbeit und Förderung zurück zu führen ist.
Unsere Musikstücke reichen von Evergreens über Schlager bis hin zur Filmmusik, dazu gehören auch einzelne Percussionstücke , die auf Umzügen oder in Pausen von Konzerten gespielt werden.
Ansprechpartner:
1. Vorsitzende: Kerstin Liebe 05721 – 993140
Eckhard Seidel 05721 – 77966
Postfach 1518
31645 Stadthagen
im Internet sind wir zu erreichen unter : www.blackmagic-schaumburg.de und per e-mail : info@blackmagic-schaumburg.de
The Devils
In the stone
Two Hearts
When a man loves a woman
Celebration
Reprisal: Two Hearts
Arrangeure
Paul Murtha
Marcel Dekker
Wayne Downey
Ralph Ford
Show Design: Rainer Littmann
Die Show & Marchingband „The Devils“ wurde 1992 gegründet.
Bei einigen Meisterschaften konnte die Showband in der Marchingband Klasse auf große Erfolge verweisen:
1999 Internationale Deutsche Meisterschaften Rastede 1.Rang Blockshow,2.Rang Marsch&Konzert
1999 Landes&Bezirksmeisterschaft Niedersachsen Hamburg in der Gästeklasse 1.Rang Blockshow
2000 German Open Hameln 1.Platz Blockshow
2002 Verbandsmeisterschaften Niedersachsen 4.Platz Konzert,1.Platz Blockshow
Um die Marchingband zu komplettieren ist 2004 eine Color Guard neu hinzugekommen.
2005 sind sie als Neumitglied in den DCG beigetreten.
Die Show & Marchingband wird dirigiert von Drum Major Peter Bürmann.
Und steht unter der Leitung von dem 1. Corpsdirector Andreas Herwig.
Die Informationen wurden Uns, von den teilnehmenden Vereinen zur Verfügung gestellt!!!
Made with ♥ by homepage.eu |